Der Sportverein in Neuerburg wurde im Jahre 1921 gegründet. Zu dieser Zeit konnten die Vereine auf keinerlei staatliche Unterstützung bauen. Alles, was an Sachkosten entstand, mußte selbst aufgebracht werden. Hinzu kam, dass die breite Öffentlichkeit dieser neuen Sportart „Fußball“ nocht etwas skeptisch, wenn nicht sogar ablehnend gegenüberstand. Deshalb hatten die Gründer des Vereins in den Anfangsjahren noch damit zu kämpfen Vorurteile auszuräumen. Bei der Vereinsgündung im Jahre 1921 wurde beschlossen, dass der Verein außer Fußball noch Leichtathletik und Turnen betreiben soll. Die Mitgliedsbeiträge wurden auf 0,50 Mark pro Monat für Aktive und für Inaktive Mitglieder auf 3,- Mark festgesetzt, da man vom Staat keine Unterstützung erwarten konnte.
Bei der Gründungsversammlung im Jahre 1921 waren 30 Interessenten anwesend. Es wurde bereits ein Vorstand gewählt, der die Geschicke des Vereins in den Anfangsjahren in die Hand nahm:
- 1. Vorsitzender: Bernhard Schmitt
- 2. Vorsitzender: Michel Welter
- Kassierer: Jakob Post
- Propagandaleiter: Josef Kruchten
- Beisitzer und Zeugwart: die Herren Etringer, Roth, Koppelmann
- Turnwart: die Herren Laubach, Meyer, Kruchten
Am 14. August 1921 fand bereits das erste Sportfest (Fußball) in Neuerburg statt. Unsere 1. Mannschaft gewann gegen Gerolstein mit 3:1 und die zweite Mannschaft gegen Bollendorf mit 3:2.
In den Kriegsjahren, zwischen 1940 und 1945 verlor der Verein 29 seiner besten Spieler. Aber bereits am 27. Oktober 1947 wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Das Ergebnis nach dem ersten Spiel 2:2 gegen Oberweis.

In den fünfziger Jahren behauptete die Mannschaft des SV Neuerburg ihren Platz in der 1. Kreisklasse. Anfang der sechziger Jahre stellte der Sportverein seine Tätigkeit ein. Mehrere Versuche, den Verein zu neuem Leben zu erwecken, schlugen zunächst fehl. Im Spätherbst 1966 begann jedoch wieder der Aufschwung. Zwei Turniere wurden in dieser Zeit gegründet: Das Internationale Vierstädte-Turnier und das Turnier um den Kölner-Hof-Pokal. 1988 wurde eine Spielgemeinschaft mit dem FC Mettendorf vereinbart. Diese SG hatte aber leider nur bis zur Spielzeit 1990/91 Bestand. Ein Jahr später löste sich die Fußballmannschaft auf. In der Spielzeit 1994/95 begann man wieder in der Kreisliga D. Nach einem Entscheidungsspiel am 18.04.98 konnte man in die Kreisliga C aufsteigen. In den Jahren 1998/99 wurde mit mehr als 530 freiwilligen Arbeitsstunden eine Flutlichtanlage installiert. Siehe Sportanlage.
1974 fusionierte der TTV (Tischtennisverein) mit dem SV Neuerburg und ist seit dieser Zeit eine der großen Abteilungen des Sportvereins. Die größten Erfolge hatte die Tischtennis Abteilung im Jahr 1980/81.
- 1. Mannschaft Herren: Meister der Bezirksliga: Aufstieg in die 2. Rheinlandliga
- 2. Mannschaft Herren: Meister in der 1. Kreisliga: Aufstieg in die Eifelliga
- 3. Mannschaft Herren: 5. Platz in der 2. Kreisklasse
- Damen Mannschaft: 3. Platz in der Bezirksliga
- Jugend Mannschaft: 2. Platz in der Jugendklasse
1980 wurde die Handballabteilung gegründet. Die Mannschaft konnte kontinuierlich aufsteigen, bis in die Handball Landesliga. Nach dem Spieljahr 2001/02 musste die Mannschaft wegen Spielermangel zurückgezogen werden.

Seit der Spielzeit 2000/2001 gehört auch eine Basketballabteilung zum Verein. Die 1. Mannschaft wurde 2002/03 Meister der B-Klasse und ist in die A-Klasse aufgestiegen.
Im Fußball besteht seit über 30 Jahren eine Jugendspielgemeinschaft mit dem FC Mettendorf, die im Bereich A/B Jugend auf Ringhuscheid/Ammeldingen ausgedehnt wurde. Insgesamt 7 Mannschaft stellt die JSG.
Die Tischtennisabteilung nimmt mit 4 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Dies sind:
- 1. Mannschaft: Regionsliga
- 2. Mannschaft: 2. Kreisklasse
- eine Jugend- und eine Schülermannschaft
In der Handballabteilung spielen die Damenmannschaft (Kreisklasse) sowie eine D-und E-Jugend. Dazu kommen die Minis.
Die Basketballabteilung spielt mit 5 Teams.
- 1. Herrenmannschaft
- 2. Herrenmannschaft
- 3 Juniorenmanschaften (U14, U16 und U14)
Comments are closed